Flohmarkt+Spielecafé im März

Kaffee, Kuchen und Brettspiele. Was braucht man mehr? Einen Flohmarkt, bei dem der Verein und Mitglieder ihre Nerdsachen verkaufen können, natürlich!

Der Verein muss immer mal wieder den Bestand verringern, um Platz für Neues zu machen. Seien es doppelte Spiele, überzählige Miniaturen oder auch einfach nur Merchandise von früheren Conventions. Mitglieder dürfen auch (mit Anmeldung bei info(at)wuerfelpech-halle.de) einen kleinen Stand aufmachen und Nerdsachen verkaufen.

Und das kombinieren wir auch noch mit unserer ältesten Veranstaltung: das Spielecafé. Wir haben eine umfangreiche Brettspielsammlung, Leute die diese erklären und spielen möchten. Von Klassikern wie Siedler von Catan über die modernen Lieblinge wie Flügelschlag bis hin zu regionalen Spielen wie Ecogon, für jede Altersklasse und Geschmacksrichtung werdet ihr etwas finden.Das Ganze ist kostenfrei, wir stellen auch Kuchen und Kaffee. Ihr seid aber herzlich eingeladen selber Kuchen und auch Spiele mitzubringen (und auch etwas ins Spendenglas zu werfen).

Wann: 03.03.2024, 14 Uhr

Wo: Hardenbergstraße 23, 06114 Halle (Saale)

Klimalopoly zum Tag der Spielearchäologie

Gleich zu unserem zweiten Termin stoßen schon neue Gesichter zu uns.

In Zusammenarbeit mit dem Unabhängigem Institut für Umweltfragen e.V. spielen wir diesen Samstag u.a. die von ihnen gemachte Erweiterung für Monopoly: Klimapoly

Von der Webseite des Verlafs: „Wie hängen Wirtschaft und Klima zusammen? Straßen kaufen, Häuser bauen und Miete zahlen verursachen Emissionen. Dafür werden neue Emissionskärtchen in ein Thermometer gelegt und ihr seht, wie die Temperatur steigt. Ab 2º sind die Ereignisse der neuen Klimakarten viel extremer und unkalkulierbar, ganz so, wie es die Klimaforschung prognostiziert.“

Wenn ihr euch also noch nicht sicher wart, habt ihr jetzt einen Grund mehr diesen Samstag mit rein zu schneien! Solange das noch möglich ist…

GRT – Gratisrollenspieltag 2024

Rollenspiele sind eine Art kooperatives Geschichtenerzählen. Zusammen an einem Tisch erschaffen die SpielerInnen eine Welt der Phantasie, in der alle ihre eigenen Rollen übernehmen. Angeleitet wird das durch eine Person, die alles andere übernimmt. Die Welt, die Nebencharaktere, den Plot und vieles mehr. Das Ganze hat Elemente von Improvisationstheater, denn man verkörpert die eigene Rolle. Etwas Brettspiel ist auch mit drinne, denn Elemente des Zufalls werden durch Würfel bestimmt.

Der Gratisrollenspieltag, mittlerweile eine ganze Woche, findet jedes Jahr deutschlandweit statt, ausgerichtet von allen möglichen Gruppen, Vereinen, Läden und Leuten. Dabei schicken diverse Verlage und AutorInnen ihre Werke, auf dass wir alle die Neuheiten kennen lernen können. Gratis, wie der Name es sagt.

Der Zeitplan:

Datum: 17.03.2024

Einlass: Ab 11 Uhr

Block 1: 12-16 Uhr

Block 2: 16:30-20:30 Uhr

Anmeldung: Die Anmeldungen finden unmittelbar vor dem Beginn der Blöcke statt.

Die Runden: Werden noch bekannt gegeben.

Warhammer: The Old World am Samstag

Der Verein hat die Bücher von Warhammer: The Old World nun im Bestand. Diesen Samstag, den 3.2.2024 ab 10 Uhr treffen wir uns und werden den ganzen Tag diese neue Edition von Warhammer Fantasy bespielen, besprechen, kennen lernen. Wer Bock drauf hat schaut einfach rein, wir haben genug Ausstattung für alle!

Tag der Spielearchäologie

Eine neue Veranstaltung wird geboren!

Jeden vierten Samstag im Monat von 13-17:45 holen wir die neuen Spiele, die wenig gespielten und die ungespielten Spiele aus den Regalen, lernen sie kennen und hoffentlich lieben.

Wie immer ist die Veranstaltung gratis, kommt einfach rum und bringt den Willen zum Kennenlernen neuer Spiele mit.

Nach dem Herbstwerfen

Ein weiteres Warhammer Fantasy Turnier ist ins Land gezogen. Mit 18 Kriegsherren aus ganz Deutschland hatten wir einen guten Besuch und möchten euch auch ein paar Fotos zeigen und die Ergebnisse. Gewonnen hat, wie immer, unser hauseigener Paul, aber diesmal war aus außerdordentlich knapp, Marburg war uns Hallensern nah auf der Spur.

Leider viel das Licht in einem der Räume aus, wir konnten zwar mit Stehlampen Abhilfe schaffen, aber der Fotoqualität war das nicht zuträglich.

Im Bereich März/April nächten Jahres planen wir das nächste Turnier.

Mehr erfahren

Herbstwerfen 1.0 – Warhammer Fantasy Turnier

Selbstverständnis
Wir verstehen unsere Turniere weniger als knallharte, gnadenlose Wettbewerbe und mehr als organisierte Spieletage. Wir bitten das zu berücksichtigen, sowohl bei euren Armeelisten, als auch bei den Spielen selbst.

Punkte, Regeln&Szenarien
Wir spielen nach einem Blocksystem, bei dem ihr eine 3000 Punktearmee baut und vor jedem Spiel 600 Punkte davon nicht mitmachen. Genaueres findet ihr in diesem Dokument.

Zusätzlich zu diesen haben wir ein paar Hausregeln.

Wir spielen nach dem Schweizer System für Paarungen und dem 10:10 Turnierpunktsystem.

Die Szenarien findet ihr hier.

Extrapunkte
Mehr als 25% der Punkte bemalt – 1 Turnierpunkt
Mehr als 50% der Punkte bemalt – 2 Turnierpunkte
Mehr als 75% der Punkte bemalt – 3 Turnierpunkte
100% der Punkte bemalt – 4 Turnierpunkte
Komplett gebased – 1 Turnierpunkt
Besonders herausragende Bemalung – 1 Turnierpunkt
Armeeliste eine Woche vorher eingesendet – 1 Turnierpunkt
Bastelmaterial, Testmalfiguren oder ähnliches dem Verein gespendet – 1 Turnierpunkt

WYSIWYG
Bei uns gilt seichtes What-you-see-is-what-you-get. Das heißt immer noch, dass ein Dampfpanzer kein Drache ist und ein Ritter kein Moloch. Aber viele von uns haben ihre Figuren nicht magnetisiert. Wenn eure Modelle z.B. Schilde tragen, aber diese diesmal nicht wirklich ausgerüstet haben ist das ok. Teilt es eurem Gegenüber mit, erinnert daran, wenn es relevant wird und alles ist knorke. Wenn ihr irgendwo unsicher seid, fragt uns vorher mit ein paar Bildern.

Ablauf
9 Uhr Eintritt
Bis 9:45 Uhr Anmeldung
9:50 Uhr Begrüßung und Einführung
10-12:45 Uhr Erste Partie
13-15:45 Uhr Zweite Partie
15:45-16:15 Uhr Mittagspause
16:15-19 Dritte Partie
19 Uhr Preisverleihung
Danach ist Abbau und Verabschiedung

Teilnahmegebühr
12 Euro in der Voranmeldung, 14 Euro Abendkasse. Das Geld wird für Preise und die Instandhaltung von Platten und Gelände genutzt. Die ersten Plätze kriegen Preise, unter allen anderen werden auch Preise verlost.

Anmeldung
Es gibt 24 Turnierplätze. Für die Anmeldung sendet ihr uns bitte bis spätestens 04.11.2023 eure Armeelisten in einem leserlichen Format an paul-h@wuerfelpech-halle.de. Ihr dürft euch auch gerne hier auf T³ anmelden. Für die Vorkasse überweist ihr das Geld bitte an:

Wuerfelpech e.V.
IBAN: DE70 8005 3762 1894 0386 29
Saalesparkasse
12 Euro
Zweck: „Name“+Herbstwerfen

HallunkenCon 2023 – Con to the Dark Side

Die Hallunken Con ist zurück und findet erstmals im WUK Theater Quartier statt! Mit neuen Verbündeten und altbekannten Qualitäten präsentiert der Würfelpech e.V. Halles Pen&Paper Rollenspiel-Convention dieses Jahr unter dem Motto „Con to the Dark Side“. Denn das Böse findet immer einen Weg. Pen&Paper-Veteran:innen und interessierte Neulinge sind gleichermaßen willkommen!

Aber was ist eigentlich Pen&Paper-Rollenspiel?

Rollenspiele sind ein bisschen wie Improvisationstheater. Mehrere Spieler:innen sitzen beisammen, und während eine:r die Geschichte erzählt, stellen die anderen darin die Protagonist:innen dar, und beeinflussen so das Geschehen. Du stellst dir die Spielwelt und deinen Charakter darin vor. Da sich das jeder in seinem Kopf anders ausmalt, wird die Geschichte erst richtig lebendig.

Von Fantasy-, und Weltraumabenteuer über Krimis, bis hin zu finsteren Machenschaften und abgedrehten Bösewichten lassen sich eine Vielzahl von Geschichten gemeinsam erleben und spielen.

Die einzelnen Programmpunkte und Spielrunden sind unten aufgeführt. Eine Anmeldung für die Spielrunden ist auf easy-con möglich.

Termine und Tickets:

Freitag, 03.11. – 18:00 bis 03:00 Uhr
Samstag, 04.11. – 10:00 bis 03:00 Uhr
Sonntag, 05.11. – 10:00 bis 18:00 Uhr

WUK Theater Quartier
10€ / 15€ / Soli-Ticket 20€
Freie Preiswahl
Das Ticket ist für das gesamte Wochenende gültig!

Erhältlich in unserem Online-VVK unter:
http://www.wuk-theater.de/karten
oder an allen Vorverkaufsstellen der Stadt.

Eine Kooperation zwischen dem WUK Theater Quartier und Würfelpech e.V.

https://www.wuk-theater.de/
https://www.facebook.com/WUKTheaterQuartier?locale=de_DE
https://www.instagram.com/wuktheaterquartier/