Warum sollte man mit Pen&Paper Rollenspiel ein Projekt beginnen? Kurz: Es ist ein sehr schönes Hobby. Lang: Benötigt wird von Pen& Paper Rollenspiel vor allem die eigene Fantasie. Es geht um Geschichten, die erzählt und gemeinsam in einer Gruppe erlebt werden, um Charaktere, die man sich ausdenkt und formt. Eine Gruppe besteht meistens aus drei bis sechs Personen, von denen eine Person die Rolle des Spielleiters übernimmt. Er ist der Regisseur der Geschichte und alle anderen übernehmen die Hauptrollen in diesem Spiel. Wie eine solche Rolle aussieht, hängt von dem Spieler und von der Welt ab, in der die Handlung stattfindet.
Meistens spielt man einen Charakter, den man sich selbst erdacht hat. Dazu gehört nicht nur ein fiktives Aussehen sondern auch die Fähigkeiten und seine Lebensgeschichte. Wir nehmen also eine komplett neue Rolle an und versuchen mit dieser im Rahmen der Geschichte zu handeln. Dabei sind wir aber nicht allein, sondern wir erleben unsere Abenteuer in einer Gruppe und jeder bringt seine ganz eigenen Ideen ein. In unseren Köpfen retten wir Unschuldige, ermitteln im Mordfall als Detektive oder schlagen große Schlachten. Von außen betrachtet sitzen ein paar Personen an einem Tisch und machen nichts weiter als zu reden, aber innerhalb dieser Gruppe geht es um Heldentaten, schwierige Entscheidungen und oft auch um die Konsequenzen unserer Handlungen. Das macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch bei der persönlichen Entwicklung von Kompetenzen, beispielsweise Improvisationstalent, freies Sprechen, Teamfähigkeit, Kreativität und Einfühlungsvermögen. Ganz ohne elektronische Medien. Somit bieten wir im Rahmen unseres Projektes eine innovative Alternative zu heutigen Freizeitaktivitäten, bei der es stets um das Miteinander geht. Die Abenteuer, die man erlebt, kann man dann später selbst erzählen und die Begeisterung nach außen tragen.
Das ist, auf einer Seite, was Pen&Paper Rollenspiel unserer Meinung nach so geeignet sein lässt.