Komm und spiel doch eine Runde mit uns!
Wir alle lieben Spiele! Egal was du gern spielst- wir bieten alles was das Herz begehrt, solange du auch gern mal dein Smartphone oder Tablet zur Seite legst. Probiere es aus!
Egal ob Brettspiele, Sammelkartenspiele, Pen& Paper Rollenspiel oder Tabletop- Würfelpech bietet dir alles! Unsere Mitglieder sind Jugendliche und Erwachsene, die es sich zum Ziel gesetzt haben, hier in Halle eine Gemeinschaft aufzubauen.
Nach dem Motto „Spielen ohne Bildschirm“ liegt unser dabei auf kreativer und alternativer Freizeitgestaltung abseits vom Bildschirm. Unser Angebot umfasst Brettspiele, Sammelkartenspiele, Pen& Paper Rollenspiele und Tabletop. In unserem Vereinsheim in der Hardenbergstraße 23 finden zu diesen Bereichen regelmäßige Thementage statt.
Unsere regelmäßigen Veranstaltungen:
Das Spielecafé– an jedem ersten Sonntag im Monat
Der Extrembrettspieltag– an jedem dritten Samstag im Monat
1001 Rollenspiel – jeden vierten Samstag im Monat
Der Tabletoptag– jeden Donnerstag
Komm uns besuchen!
Unser Vereinsheim befindet sich im zweiten Stock der Hardenbergstraße 23. Mit der 1 fährtst du bis zur Haltestelle „Am Wasserturm“. Von da aus bist du schon fast da.
Wir haben eigentlich jeden Tag geöffnet. Wenn du dir nicht sicher bist, ob jemand da ist, schreibe uns. Das geht auf verschiedenen Wegen:
- Natürlich kann man uns auch im Internet finden, einmal hier oder auf unserer facebook Seite.
- Unter unserer E-Mailadresse info@wuerfelpech-halle.de
Unsere bisherige Geschichte?
Unsere Gründung fand am 6ten Oktober 2013 statt. Eingezogen sind wir in unsere Räumlichkeiten seit Anfang März 2014. Dazwischen lagen eine ganze Menge Amtsgänge, Briefe und vorallem viel Warten. Doch nach und nach sind unsere Anträge fertig bearbeitet gewesen, wir sind eingezogen und haben uns eingerichtet.
Seit dem wir eingezogen sind hat sich mittlerweile sowohl ein geregeltes und durchaus belebtes Vereinsleben eingepegelt und wir haben diverse Veranstaltungen ausgerichtet, wie den Tag der offenen Tür hier, den Gratis Rollenspieltag hier oder hier das Magicturnier.
Wir kooperierten bisher auch mit einigen anderen Vereinen wie z.B. der Caritas zum Paulusviertelfest, dem Spielraum Leipzig e.V. zur Langen nach der Computerspiele oder dem VFfK bei der Kleinkunstnacht.
Wir können auch gut mit Projekten!
Seit 2015 engagieren wir uns in Form des Jugendprojektes „Würfel und Spiele“ am Georg-Canthor- Gymnasium. In Form einer AG führen wir Schüler in die Welt der Pen& Paper Rollenspiele als Mittel zur alternativen Freizeitgestaltung ein.
Im Jahr 2016 haben wir bereits zum dritten Mal unsere eigene „HallunkenCon“ veranstaltet. Jedes Jahr gestalten wir diese Rollenspielconvention zu einen Thema aus, das in langer Planung ein passendes Ambiente und Rahmenprogramm erhält. So gab es 2015 zum Thema „Snobocalypse“ ein eigens erdachtes Rollenspielsystem und 2016 zum Thema „Die Hard“ Stieroide als Engerydrink.
Wir haben viele Ideen für neue Projekte und arbeiten beständig daran diese umzusetzen. In diesem Jahr möchten wir gern am Ausbau unserer Werkstatt arbeiten. Hier soll ein kreativer Spielraum für Holz- und Näharbeiten geliefert werden, welche später im LARP und Tabletopbereich eingesetzt werden können. Das wohl bisher ambitioniertest Projekt wird „Halle spielt!“, bei dem wir in Zusammenarbeit mit vielen regionalen Vereinen und Läden eine jährliche Veranstaltung für Familien schaffen wollen, die Spielen als Kulturgut näherbringt.
Fakt ist auch, dass wir gern größer werden und neue Räumlichkeiten erschließen möchten. Wie und wann dies geschehen wird, ist ungewiss. Aber natürlich möchten wir euch auch in Zukunft ein gutes Angebot und tolle Veranstaltungen liefern. Wir möchten die Vernetzung mit gleichgesinnten fördern und gemeinsame Projekte mit anderen Vereinen schaffen. Jeder ist hierzu herzlich eingeladen, uns mit seiner Idee zu kontaktieren.