Was sind Tabletops?

Tabletops kann man am ehesten mit großen Brettspielen mit einer interessanten Vergangenheit vergleichen. Die Grenzen zwischen diesen sind fließend und Tabletops zeichnen sich durch einen höheren Freiheitsgrad und Individualisierungsmöglichkeiten aus. Schon preußische Offiziere und “Krieg der Welten” Autor H.G. Wells spielten in vergangenen Jahrhunderten diese Spiele als Militärsimulationen um ihr strategischen Können zu fördern oder einfach zur Entspannung.

© Hawk Wargames 2014, verwendet mit Erlaubnis
© Hawk Wargames 2014, verwendet mit Erlaubnis

Die meisten Tabletops sind im 28mm bis 32mm Maßstab gehalten, was bedeutet, dass ein normales Infanteriemodell 28mm bis 32mm groß ist. Spiele in diesem Maßstab reichen von Geplänkeln mit 10 bis 15 Miniaturen pro Seite bis hin zu Schlachten zwischen kleinen Armeen mit bis zu 100 Miniaturen pro Spieler. Kleinere Maßstäbe wie 6mm oder 10mm bilden große Kampfverbände ab, bei denen Dutzende von Fahrzeugen und zahlreiche Infanteristen um ganze Stadtteile kämpfen.

Die meisten Spiele bilden Bodengefechte mit Unterstützung durch Lufteinheiten ab, jedoch gibt es auch Tabletops, die die Spieler als Admiräle von See- oder Weltraumflotten gegeneinander antreten lassen.

Im Würfelpech werden z.Z. die folgenden Tabletops gespielt(alphabetisch sortiert):