Im Laufe der Zeit sammeln wir Hobbyisten meist große Mengen an Modellen an. Das hat diverse Gründe. Manch einer möchte eine große Auswahl haben, andere sind Impulskäufer und wieder andere mögen einfach die Modelle. Doch was wir alle gemein haben, ist, dass kein reguläres Spiel groß genug ist, um unsere angesammelten Miniaturen auf einmal zu Hausen.
Darum veranstalten wir vom Würfelpech in Kooperation mit dem örtlichen GW eine Megaschlacht. Das heißt, wir stellen massive Mengen an Truppen auf ein Schlachtfeld, mit mehreren Spielern pro Seite und verbringen einen ganzen Tag damit, um den Sieg zu ringen.
Wo findet die Megaschlacht statt?
Von wann bis wann findet die Megaschlacht statt?
Wie hoch ist die Teilnahmegebühr?
Was steht im Kern dieser Megaschlacht?
Der Spaß der anderen.
Wo melde ich mich an?
Nennt bei der Anmeldung eure maximal spielbaren Punkte und euren Wunsch auf welcher Seite und auf welcher Platte ihr spielen wollt. Alle drei Dinge werden von uns eventuell nicht berücksichtigt, um das Spiel zu ermöglichen. Es können beispielsweise nicht 3 Imperiale gegen 8 Xenosallianzer antreten, oder alle auf Platte 2 spielen.
Sollten Plätze frei sein oder frei werden, könnt ihr euch natürlich auch vor Ort eintragen, am Tag des Turniers.
Wie lauten die Regeln?
Platte 1
Auf der Hauptplatte wird das Spiel entschieden. Ziel beider Parteien ist es, möglichst viele der missionsrelevanten Gebäude zu erobern. Eine Partei hält ein Gebäude, wenn sie 5 oder mehr Infanterie- oder Bikemodelle mehr als der Gegner in oder in Kontakt mit dem Gebäude hat. Die missionsrelevanten Gebäude geben einen Deckungsbonus von +2, was kompatibel mit anderen ähnlichen Effekten ist.
Die Xenosallianz stellt zuerst auf.
Danach stellt das Imperium auf. Die Aufstellungszone des Imperiums wächst mit jeder Runde um 3″, angefangen bei 3″. Solange der Schildgenerator von Platte 2 aktiv ist, dürfen keine Truppen des Imperiums in der Aufstellungszone der Xenosallianz aufgestellt werden.
Das Imperium hat weniger Punkte als die Xenosallianz. Dafür darf jede Einheit des Imperiums (außer Kriegskoloße, Kriegsherren und besonderen Charaktermodelle) nach dem sie unter halbe Anfangsstärke gefallen ist oder vernichtet wurde, am Ende der nachfolgenden Bewegungsphase wieder aufgestellt werden. Erneut aufgestellte Einheiten zählen als bewegt und feuern in der Schußphase mit -1 auf den Trefferwurf, ungeachtet aller Sonderregeln.
Platte 2
Auf die Platte spielen 2 Spieler gegeneinander.
Auf Platte 2 verteidigt die gleiche Seite, wie auf Platte 1. Solange der Schildgenerator auf Platte 2 steht, haben alle Xenosallianzeinheiten in ihrer Aufstellungszone auf Platte 1 und Platte 2 einen 4+ Rettungswurf gegen Beschuß und Psikräfte.
Die Xenosallianz stellt zuerst auf.
Das Imperium darf aus allen Ecken der Spielfeldplatte selbige betreten. Er darf nichts in der Aufstellungszone der Xenosallianz aus der Reserve aufstellen.
Das Imperium hat mehr Punkte als die Xenoallianz.
Der Schildgenerator hat 20 Lebenspunkte, Widerstand 8, einen nicht verbesserbaren 2+ Rüstungswurf und einen 4+ Rettungswurf. Der Generator darf nur beschoßen werden, solange das feuernde Modell maximal 20″ davon entfernt ist.
Platte 3
Auf Platte 3 ist es die Aufgabe der Xenosallianz so viele Einheiten über die Kante des Imperiums zu bekommen wie möglich. Jede Xenosallianzeinheit, die es über die Kante schafft, darf in der darauffolgenden Runde auf Platte 1 nach den üblichen Regeln für Einheiten aus der Reserve aufgestellt werden. Alle Lebenspunkt- und Modellverluste werden beibehalten.
Das Imperium stellt zuerst auf.
Die Xenosallianz hat den ersten Zug.
Hausregeln:
Flieger:
Flieger dürfen während des Spiels den Luftraum verlassen und können versuchen am Ende Ihrer nächsten Bewegungsphase auf 3+ zurückzukehren.
Platziere den Flieger mit beliebiger Ausrichtung so, das er eine beliebige Schlachtfeldkante berührt und bewege ihn dann 6 Zoll geradeaus vorwärts (keine Drehungen erlaubt), er darf danach keine weitere Bewegung ausführen, er gilt jedoch als maximalbewegt.
Gelände:
Wir verwenden die Regeln für Schlachtfeldgelände aus dem Regelbuch.
Weiches WYSIWYG:
WhatYouSeeIsWhatYouGet bedeutet „Es ist, wonach es aussieht“. Effektiv heißt bedeutet das, dass wir nicht erlauben ein Modell zur Darstellung eines anderen zu erlauben (s.g. Proxies). Ein Space Marine ist kein Terminator, ein Schwarmtyrant kein Carnifex, eine Chimäre kein Leman Russ. Lockerer sehen wir es bei Ausrüstungen. Solange es nicht armeeweit stattfindet und es dem Mitspieler gesagt und er/sie darauf hingewiesen wird, könnt ihr bei der Ausrüstung proxen. Ergo kann ein Modell, das einen Flammenwerfer trägt, als mit einem Plasmawerfer ausgestattet deklariert werden. Natürlich muss das auch auf der Armeeliste stehen.
Wenn ihr euch nicht sicher seid, fragt vorher nach und schickt uns Bilder. Im Zweifelsfall entscheiden wir vor Ort gegen das Proxy und für das, was dargestellt wird.