Unser Würfelpech e.V.

Spielen ist Kulturgut! Spielen verbindet!

Egal was du gerne analog spielst- bei uns kannst du für alles Anschluß finden.

Wir sind der Jugenförderverein Würfelpech e.V. Nach dem Motto „Spielen ohne Bildschirm“ legen wir unseren Fokus auf kreative Freizeitgestaltung abseits vom Bildschirm. Nicht, weil wir Bildschirme nicht mögen, sondern weil Gesellschaftsspiele Mitspieler brauchen und die zu organisieren. Wir setzen uns für Spielen als Kulturgut. Bei uns kann jeder Mitmachen, daher sind wir auch ein Mehrgenerationenverein!

In den Bereichen der Gesellschaftsspiele, der Tabletops und der Pen&Paper Rollenspiele findet jeder Zugang bei uns. Ob alter Hase oder interessierter Neuling, jeder kann bei uns gratis mitmachen und auf Wunsch unterstützen wir jeden auch dabei, selbst etwas zu organisieren.

In unserem Vereinsheim in der Hardenbergstraße 23 finden passend dazu regelmäßige Thementage statt:


Unsere regelmäßigen Veranstaltungen:

Das Spielecafé – Kaffee, Kuchen und Brettspiele an jedem ersten Sonntag im Monat

Der Extrembrettspieltag – an jedem dritten Samstag im Monat für die Freunde komplexer und umfangreicher Spiele

1001 Rollenspiele – jeden vierten Samstag im Monat spielen wir Pen&Paper Rollenspiele

Magic: Commander- jeden Dienstag

 

Unsere bisherige Geschichte?

Unsere Gründung fand am 6ten November 2013 statt. Eingezogen sind wir in unsere Räumlichkeiten Anfang März 2014. Dazwischen lagen eine ganze Menge Amtsgänge, Briefe und vor allem viel Warten. Doch nach und nach sind unsere Anträge fertig bearbeitet gewesen, wir sind eingezogen und haben uns eingerichtet.

Seit dem wir eingezogen sind hat sich mittlerweile sowohl ein geregeltes und durchaus belebtes Vereinsleben eingepegelt und wir haben diverse Veranstaltungen ausgerichtet, wie den Tag der offenen Tür hier, den Gratisrollenspieltag hier oder hier das Magicturnier.

Wir kooperierten bisher auch mit einigen anderen Vereinen wie z.B. der Caritas zum Paulusviertelfest, dem Spielraum Leipzig e.V. zur Langen nach der Computerspiele oder dem VFfK bei der Kleinkunstnacht.

Vereinsleben

Im Kern unseres Vereins steht das Vereinsleben selbst, wenig überraschend. Ob Veranstaltung oder nicht, jeder ist gerne jederzeit willkommen mitzumachen. Ob Mitglied oder nicht, wer Anschluß sucht wird ihn bei uns finden. Das beinhaltet solch Kleinigkeiten wie regelmäßige, selbst organisierte Spielgruppen in den Vereinsräumlichkeiten, bei denen gleich auch gleich manch einer was für alle kocht oder manchmal treffen sich Freunde einfach so bei uns zum Quatschen ohne groß ein konkretes (Spiel-)Ziel zu verfolgen. Eine warme freundschaftliche Atmosphäre ist uns wichtig und ermöglicht sowas auch.

Ehrenamtlich betätigen

Wir bieten jedem die Möglichkeit sich bei uns ehrenamtlich zu engagieren. Mitgliedsbeiträge und Förderungen fließen direkt in das Vereinsheim und die Veranstaltungen und Projekte, die Arbeit hingegen wird von Enthusiasten erledigt, die lieben was sie und wir tun und das an andere herantragen möchten. Wenn Du so jemand bist, dann verzag nicht und melde dich einfach bei uns. Wir können immer helfende Hände gebrauchen.