Es gibt viele tolle Miniaturspiele in der Welt, doch noch mehr als bei anderen Spielen braucht man bei ihnen eine Reihe an begeisterten Mitspielern. Entweder, um die Spiele überhaupt erst einmal auszuprobieren aber auch für regelmäßige Spielen. Darum richten wir am 19.11 ab 13 Uhr die Tabletopspiel- und Spielerbörse aus.
Mitglieder stehen euch bis abends zur Verfügung, als Erklärer und Spielpartner. Egal ob ihr nur schauen wollt, am liebsten bastelt&malt oder die Spiele selbst ausprobieren möchtet, hier werdet ihr fündig.
Die Enthusiasten auf der Suche nach Mitspielern der obskureren Systeme sind natürlich auch herzlich eingeladen der Gemeinschaft beizutreten und sie weiter auszubauen.
Das ganze ist gratis für jeden, vor Ort könnt ihr günstig Getränke und Speisen erwerben.
Wenn euch Miniaturenspiele interessieren, dann schaut doch rein. Wir freuen uns auf euch.
Infinity – Spezialeinsätze im Animestil
175 Jahre in die Zukunft hat die Menschheit die Sterne erreicht. Massive Handelsschiffe springen durch Wurmlöcher durch das ganze All. Die 0-12, geboren aus der UN, verwaltet dieses riesige Netzwerk mit der Unterstützung der einzigen echten KI, Aleph. Zwischen diversen Fraktionen der Menschheit herrscht nominell Frieden und doch findet unter der Oberfläche ein Krieg statt. Spezialkommandos bekriegen sich im Schatten, Information und die Wahrung des Friedens sind alles. Welcher Fraktion trittst du bei?
Spielerisch ist Infinity ein Skirmisher, man nutzt also nur eine geringe Anzahl an Modellen, typischerweise zwischen 6 und 16, um sehr spezifische Missionsziele zu erfüllen. Im Gegensatz zu anderen Spielen geht es hierbei häufig nicht um die totale Auslöschung des Gegners, sondern primär um Sabotage, Attentate, Informationsbeschaffung, Hacking und andere 007-Geschichten. Die Figuren befinden sich in einem 28mm Maßstab (etwa Daumengröße) und zeichnen sich durch ihren hohen Detailgrad und die Feinheit ihrer Proportionen aus. Ist dein Interesse geweckt? Dann probiers aus.
Krosmaster Arena – Das analoge Kind League of Legends und DoTas
Die Stundenglasdämonen sitzen in der Hormonde fest, einer Dimension ohne Raum und Zeit und da kann schon mal gähnende Langeweile herrschen! Da sie die Nase vom Sekundenzählen voll haben, suchen sie nach einem anderen Weg, die Zeit totzuschlagen und sich dabei köstlich zu amüsieren … Durch Zufall entdecken sie ein Mittel, mit dem sie sich Krieger aus verschiedenen Epochen und Dimensionen schnappen, um sie dann in Arenen, wie Spielsteine in ihren Klauen, gegeneinander antreten lassen. Originell, oder? Seitdem kämpfen die größten Helden des Krosmoz aus allen Epochen in der Arena ums nackte Überleben … Es sind die legendären Krosmaster.
Eine Mischung aus Sammelkarten und Miniaturenspiel, stellt man sich bei Krosmaster aus diversen Figuren ein ganz persönliches Team zusammen, da den eigenen Wünschen entspricht. Anschließend schickt ihr sie in die Schlacht gegen andere Spieler und ihre individuellen Teams. Nur einer von euch kann schließlich am Ende der Krosmaster sein.
Warhammer 40k – Ein finstere Zukunftssatire
Seit mehr als einhundert Jahrhunderten sitzt der Imperator reglos auf dem Goldenen Thron von Terra. Durch den Willen der Götter ist er der Herr der Menschheit und durch die Macht seiner unerschöpflichen Armeen der Gebieter über Millionen von Welten. Er ist ein verwesender Leichnam, der von unverstandenen Kräften aus dem Dunklen Zeitalter der Technologie durchströmt wird. Er ist der verfallene Herrscher des Imperiums, für den jeden Tag eintausend Seelen sterben, für den Blut getrunken und Fleisch verzehrt wird. Menschliches Blut und menschliches Fleisch – der Stoff, aus dem das Imperium besteht. In jener Zeit zu leben bedeutet, einer unter unzähligen Milliarden zu sein. Es bedeutet, unter einem unvorstellbar grausamen und blutigen Regime zu leben. Dies ist die Geschichte jener Zeit.
Warhammer 40k ist das beliebeste und erfolgreichste Tabletop aller Zeiten. Bekannt aus vielen VIdeospieladaptionen und einem (miserablen) Film hat es gerade eine neue Edition bekommen, die vieles vereinfacht und einsteigerfreundlich gemacht hat. Ein Spiel, das viel Wert auf große, epische Schlachten legt mit Horden an Fußsoldaten und riesigen Kreaturen und Panzern. Insgesamt weniger komplex und kompliziert als andere Spiele, hat es doch die größte Spielerschaft und man findet in jeder Stadt wenigstens ein paar Fans.
Dropfleet und Dropzone Commander – Rückeroberung der Erde
Wir befinden uns im späten 26. Jahrhundert. Die Menschheit lebt nun auch zwischen den Sternen und Kontakt zu Aliens wurde hergestellt. Leider waren diese Kontakte nur von Leid und Täuschung geprägt. Erst versuchte eine Alienrasse, die sich die Shaltari nennen, die Menschheit in ihren internen Kriegen als Kanonenfutter einzusetzen. Danach landet eine weiße Sphäre auf der Erde, die die Menschheit warnt, in einem Jahr die Erde verlassen haben zu müssen. Viele tun es. Viele tun es nicht und fallen in der Invasion der Scourge. Die Menschen, die entkamen, formten die Vereinten Kolonien der Menschheit und planen seit 160 Jahren die Rückeroberung der Erde. Nun ist es Zeit den Kampf zu den Aliens zu tragen.
Im 10mm Maßstab gehalten sind die Dropzone-Spiele recht neu auf dem Miniaturspielmarkt. Spielerisch zeichnen sie sich vorallem durch einen starken Fokus auf Missionsziele aus, statt auf der Vernichten aller Feinde, denn die Menschen wollen zurückerobern, nicht vernichten. Dadurch sind die Figuren im Spiel deutlich mobiler gehalten und das Spiel dreht sich mehr als manch anderes Tabletop um die Platzierung der Modelle. Ihr steht auf das Ausarbeiten tiefgründiger Strategien?`Dann sind die Dropzonespiele was für euch.
Warhammer Fantasy – Orks, Elfen und Feuerbälle
In einer Welt voller Magie, in der jede vorstellbare mythologische Kreatur ihr Unwesen treibt, in der es Feuer aus Schwarzpulver und aus dem Äther gibt, in dieser Welt gibt es nur den Krieg. Auf der ganzen Welt kämpfen Echsenmenschen gegen Oger, Rattenmenschen gegen Elfen, Zwerge gegen Orks, das menschliche Imperium gegen die Mächte des Chaos. Jeder kämpft gegen jeden, Allianzen werden gebildet und zerfallen, Freunde verraten und Geliebte verloren. In dieser Welt seid ihr. Ihr seid der Kriegsherr einer Armee und durch eure Entscheidungen wird bestimmt, ob ihr fallt oder euer Name auf ewig Bestand haben wird.
Eines der ältesten Systeme wurde Warhammer Fantasy vor einer Weile leider in das Spiel „Age of Sigmar“ umgewandelt, welches die Spielegemeinschaft stark gespalten hat. Als Spiel zeichnet es sich vorallem durch seine reisige Auswahl an Armeezusammenstellungsmöglichkeiten aus und das Blocksystem der Einheiten, bei welchem es wichtig ist, die Truppen geschickt über das Feld zu manövrieren, am besten in die Flanken und den Rücken vom Gegner. Wenn ihr auf das Phantastische steht ist Warhammer Fantasy genau das Spiel für euch.
Warmachine/Hordes – Maschinen gegen Monster
Willkommen in den Iron Kingdoms, Warcaster. Ihr und eure Truppen stehen bereit auf dem ganzen Globus für Ehre, Vaterland oder auch nur bare Münze zu kämpfen. Eure Truppen aus Maschinen, Monster oder beiden werden in titanischen Kämpfen auf andere Truppen unter dem Befehl anderer Warcaster treffen und nur ein Ziel gilt es zu erfüllen: Die Auslöschung derer, die in eurem Weg stehen.
Ein Skirmisher, also ein Spiel mit wenigen Figuren, dreht sich Warmachine Hordes vorallem um den Kampf weniger 30mm Modelle. Missionsziele, taktischen Vorrücken, Gelände beachten, all das ist für solche ohne Stärke. Denn hier kommt es vorallem auf die Kampfkraft Einzelner und die Zusammenarbeit kleiner Truppen an, wenn man die Schlacht überleben und den Ruhm des Sieges einheimsen will. Wenn das und wunderschöne Modelle etwas für euch sind, dann testet es bei uns aus!