Kriegsherren des 40sten Jahrstausends aufgepasst!
Am Sonntag den 27.08.2017 findet in den Hallen des Würfelpech e.V.s das erste Tabletopturnier unseres Vereins statt. Unterstützt werden wir dabei freundlicherweise vom lokalen GW durch Angelika in Form von weiteren Platten und Gelände. Wer bis zum Turnier im Würfelpech beim Geländebau hilft, erhält eine Kaffee- und Teeflatrate für das Turnier. Basteltermine sind jeden Donnerstag und Sonntag ab 3 bis zum Turnier.
Wo findet das Turnier statt?
Von wann bis wann findet das Turnier statt?
Wie hoch ist die Teilnahmegebühr?
Was steht im Kern dieses Turniers?
Der Spaß der anderen.
Wo melde ich mich an?
Sollten Plätze frei sein oder frei werden, könnt ihr euch natürlich auch vor Ort eintragen, am Tag des Turniers.
Wie lauten die Regeln?
Gespielt wird auf 72″x48″ Platten.
Die Armee wird aus den bis zum Wochenende vor dem Turnier aktuellen Indexen und Codexen gewählt und muß das selbe Fraktionskeyword haben.
Einschränkungen und Klarstellungen:
Lord of Wars und Kriegskolosse sind nicht erlaubt.
Mit Ausnahme von Schmetterschlag kann jede Psikraft nur einmal pro Zug zu manifestieren versucht werden.
Dämonisches Ritual entspricht den Regeln für Schocktruppen (d.h. die Einheit muss vorher gekauft werden, zählt ins Punktekontingent mit rein und darf das Punktelimit nicht überschreiten. Ebenso dürfen getötete Einheiten nicht neu beschworen werden).
Hausregeln:
Flieger:
Flieger dürfen während des Spiels den Luftraum verlassen und können versuchen am Ende Ihrer nächsten Bewegungsphase auf 3+ zurückzukehren.
Platziere den Flieger mit beliebiger Ausrichtung so, das er eine beliebige Schlachtfeldkante berührt und bewege ihn dann 6 Zoll geradeaus vorwärts (keine Drehungen erlaubt), er darf danach keine weitere Bewegung ausführen, er gilt jedoch als maximalbewegt.
Gelände:
Wir verwenden die Regeln für Schlachtfeldgelände aus dem Regelbuch.
Die Missionen
Am Anfang würfeln die Spieler aus, wer sich seine Aufstellungszone aussuchen darf. Dieser Spieler beginnt mit seiner Aufstellung. Der Spieler, der als erstes fertig aufgestellt hat, beginnt das Spiel. Initiative kann normal gestohlen werden. Wenn nicht anders angegeben dauern Spiele 5 Runden, mit einer 6ten Runde auf 3+ und einer 7ten auf 4+. Im Zweifelsfall wirft die Orga diesen Würfel.
1. Mission – Der Klassiker
Die Aufstellung erfolgt über die Diagonale.
4 Missionsziele werden in der Mitte jedes Spielfeldviertels aufgestellt, welche Missionspunkte am Ende jedes gegnerischen und eigenen Spielerzug generieren, in dem sie gehalten werden.
Am Ende des Spiels gibt jedes gehaltene Missionsziel noch einmal Punkte.
Die Ziele im eigenen Viertel generiert einen Missionspunkt, in den neutralen Vierteln zwei und im gegnerischen drei.
2. Mission – Der Tanz auf dem Vulkan
Die Aufstellung erfolgt über die kurzen Seiten.
Es werden 6 Missionsziele gleichmässig auf dem Spielfeld verteilt, drei pro Seite. Die Missionsziele auf einer Seite werden mit 12″ Abstand zueinander und von den Kanten entfernt platziert und mit einem 24″ Abstand zu dem Missionszielen der anderen Seite. Die Missionsziele werden von der Orga nummeriert mit den Zahlen 1-6.
Die ungeraden Missionsziele generieren in jedem Spielerzug in ungeraden Runden Punkte und umgekehrt.
Diese Mission dauert immer exakt 6 Runden.
3. Mission – Wechselnde Umstände
Die Aufstellung erfolgt über die langen Seiten.
Diese Mission verwendet ganz normale die Missionsziele aus dem Grundregelwerk bzw. die aus den Codexen.
Bemalwertung
Wer 25% seiner Modelle bemalt hat bekommt einen Turnierpunkt, bei 50% 2 Turnierpunkte, bei 75% 3 Turnierpunkte und bei 100% 4 Turnierpunkte. Wer zusätzlich dazu noch herausragende Umbauten oder einen hohen Bemalstandard hat, bekommt insgesamt 5 Turnierpunkte.
Ein Monster/Fahrzeug unter 10 Lebenspunkten zählt als 5 Modelle, ein Monster/Panzer über 10 Lebenspunkten als 10 Modelle.
Die Auswertung
Wenn z.B. Spieler 1 5 Missionspunkte gesammelt hat und Spieler 2 hat 12 gesammelt, dann erhält Spieler 2 die 7 Punkte Differenz an Turnierpunkten. Spieler 1 hat dann nur noch 3 Turnierpunkte und Spieler 2 hat 17.
Der Spieler, der am Ende die meisten Turnierpunkte hat, hat gewonnen. Bei Gleichstand entscheiden die insgesamt über das Spiel gesammelten Siegpunkte. Wenn dann ebenfalls noch Gleichstand herrscht, entscheidet der WÜRFEL.