Brettspiele

Über Brettspiele muss ich wohl kein Wort verlieren. Jeder hat schon mal eines gespielt, wie Mensch-ärgere-dich-nicht (der-Name-ist-Programm-nicht) oder Monopoly. In diesem unseren Verein haben wir ebenfalls eine große und stetig wachsende Sammlung diverser und gut erhaltener Brettspiele, die alle Geschmacksrichtungen abdecken. An bereitwilligen Spielern mangelt es uns wahrlich auch nicht. Hier eine kleine Auflistung von dem, was wir haben und eine kleine Beschreibung dazu. Natürlich ist das nicht alles, sondern nur ein kleiner Teil.

 

 Dominion

Wie gelangt man als aufstrebender Herrscher zu Einfluss und Reichtum? Natürlich durch Wirtschaft und viel wichtiger: Ländereien. Dominion ist ein Aufbauspiel, welches ausschließlich aus Karten besteht. Diese Karten erwirbt man im Laufe des Spiels und stellt sich so einen immer größeren Kartenstapel zusammen. Der Clou bei dem Spiel ist, dass die Karten, die über Sieg und Niederlage entscheiden keinen Einfluß im Spiel haben, während Karten, die euch das Spielen erleichtern am Ende nichts zum Siegpunktestand beitragen. Um siegreich zu sein müsst ihr am Ende des Spiels also so viele Anwesen, Herzogtümer und Provinzen wie möglich vorweisen können, damit eure Vorherrschaft geltend gemacht wird – und ihr das Recht erhaltet siegreich über die Niederlage eurer Gegner zu triumphieren.

Siedler von Catan

Siedler von Catan

Mit ein wenig Proviant und viel Hoffnung zieht man als Siedler auf ein unbekanntes Eiland, um dort eine neue Gemeinschaft zu gründen und wachsen zu lassen. Rohstoffe sammeln, Dörfer und Straßen bauen, gelegentlich mit Banditen Ärger haben und mit anderne Spielern Handel treiben sind der Kern dieses Spiels. Wer schafft es mit seinen Siedlern die beste Gemeinschaft zu errichten?

 

7 Wonders

7 Wonders

Die sieben großen Weltwunder der Antike sind auch heute noch jedem ein Begriff. Damals waren solche Unterfangen Arbeiten von Jahrzehnten, mit denen sich Baumeister verewigt haben. In diesem Spiel ist man eben so einer und es ist die eigene Aufgabe die prächtigste Stadt um das eigene Weltwunder herum zu errichten. Wer schafft es anderen ihren Weg zu verbauen und selbst legendär zu werden?

 

Zombies

Schlurfende Untote, deren einziges Verlangen das Fleisch der Lebenden ist, haben die Menschheit überrannt. Als einer von mehreren Überlebenden heißt es nun: „Flucht!“ Es gibt einen Helikopter, der noch genau eine Person mitnehmen kann und darauf wartet von einem Überlebenden erreicht zu werden. Doch auf dem Weg lauern nicht nur Zombies, sondern auch die anderen Menschen. Die wollen natürlich verhindern, dass ihnen jemand die einzige Rettung vor der Nase wegschnappt. Wer kommt mit heiler Haut heraus und wer bleibt zurück?

 

Ohne Furcht und Adel

Ohne Furcht und Adel Log

Eine Stadt, so dunkel und korrumpiert, dass man meinen könnte, der Teufel selbst würde sie regieren. Die Bewohner sind dreckig, die Gebäude zerfallen. Und da seid ihr, die Schlimmsten der Schlimmen. Euer einziges Ziel ist es durch geschicktes Intrigieren, Bauen und Bestechen der prächtigste Herr dieser Stadt zu werden. Das Spiel selbst ist ein reines Kartenspiel mit dem Fokus auf der „Ich denke, dass mein Gegner folgendes denkt, darum mache ich jetzt… aber was, wenn er das erwartet?“-Mentalität. Genauso gut wie die eigenen Pläne aufgehen können, können sie auch gegen einen verwendet werden. Wer ist also der Hinterhältigste? Findet es heraus…

 

Frag

Frag Logo

Shooter sind heutzutage wohl das populärste Videospielgenre. Doch es birgt auch dunkle Seiten. Camper, Flamer, Kleinkinder, die behaupten die Mütter der anderen zu kennen. Frustrierend. Doch dafür gibt es jetzt eine Lösung: Das Brettspiel „Frag“, der Shooter für den Tisch. Zusammen ergattert man Waffen und Gadgets, um die meisten Abschüsse zu erzielen, auch Frags genannt. Doch das wichtigste daran ist, dass man o.g. Störenfriede hierbei am Tisch hat und ihnen nahelegen kann, ihre Einstellung zu ihrem Leben zu überdenken. Immerhin scheinen sie sonst über das Internet so einsam, unglücklich und bemitleidenswert…