TCG, kurz für Trading-Card-Game (Sammelkartenspiel), ist ein wunderbares geselliges Hobby, das wir im Würfelpech in verschiedensten Formen praktizieren. In den meisten dieser Spiele baut sich jeder Spieler aus den Karten seiner Sammlung eigene Decks zusammen, um dann gegen andere anzutreten, wodurch persönliche Strategie und Selbstausdruck in den Vordergrund gestellt werden.

Das Hobby fand seine frühesten Ursprünge mit Sammelkarten in den 1860ern, auf denen Sportstars aufgedruckt wurden, aber die Wurzeln der spielbaren Version kann man dem immer noch mit größten Sammelkartenspiel zuschreiben: Magic the Gathering, veröffentlicht 1993, begründete mit seiner Sammlung aus Fantasy-Karten ein neues Hobby, das seitdem mit verschiedensten Systemen und Settings viele für sich begeistern konnte. Und wem das klassische Zauberer-Duell nicht schmeckt, der kann sich vielleicht für eines der vielen anderen Spiele begeistern, die der Sektor bei uns bietet: vom schnellen, bizarrem Monsterbeschwören bei Yu-Gi-Oh!, über das eher Sammel-lastige Pokemon-Sammelkartenspiel bei dem sich zwei Trainer mit ihren Taschenmonstern in der Arena begegnen, bis zu den kleineren Systemen wie Flesh and Blood, wo sich Krieger im dreckigen Zweikampf gegenübertreten, Lorcana, das Kartenspiel rund um und mit allen bekannten Disney-Animations-Figuren, oder für Fans von One Piece das zugehörige Kartenspiel bei dem man seine Piratencrew unter einem Capitain in die Schlacht ziehen lässt. Brandneu haben wir außerdem das Indie-Kartenspiel 5Goddesses im Angebot, von einem deutschen Entwickler, der das Projekt allein aufgebaut hat.
Wem jetzt beim Lesen dieser Namen etwas ins Auge gefallen ist, oder schonmal ein paar Papierrechtecke über den Tisch hat kämpfen lassen, dem wird herzlichst empfohlen, bei uns vorbeizuschauen: wir haben offenen TCG-Abende jeden Dienstag und Freitag ab 18:00, und ab und zu auch mal ein einsteigerfreundliches Turnier. Das meistgespielte Spiel ist Magic im Commander-Format, aber auch die anderen Spiele haben Fans oder aktive Communitys, und wer die Spiele lernen möchte kann sich bei einem unserer TCG-Beauftragten melden, und bekommt gerne ein Testspiel mit den Einsteigerdecks geboten, die der Verein bereitstellt.

Von Jenny