3. Hallunkenfest – Herr der Ringe Turnier

Zwei Jahre Pause und nun ist es wieder so weit. Wir Hallunken laden euch wieder ein bei uns gepflegt Würfel zu werfen. Weil wir uns erst mal wieder neu kennenlernen müssen, haben wir uns gedacht, dass das Hallunkenfest dieses Mal unter dem Motto des Teamkampfes steht. Zwei Leute, zwei Solospiele und eine gemeinsame Abschlußschlacht.

1) Organisatorisches

Für Mittags-Verpflegung ist gesorgt und in den Startgebühren enthalten. Snacks, Wasser, Kaffee stehen ausreichend zur Verfügung und können für kleines Geld erworben werden. Für die Verpflegung beim gemeinsamen Zusammensitzen danach ist jeder selbst verantwortlich. 20€ pro Spieler / 40€ pro Team. Angemeldet wird sich hier.


2) Allgemeine Regeln

Gespielt wird nach den aktuellen Regeln und Profilen. Alle Regelwerke die noch bis zum 30.04.2022 erscheinen sind erlaubt.Alle Maße sind in Zoll.Das Turnier besteht aus 3 Spielen.Die für das Szenario vorgegebene Zeit ist einzuhalten. Sobald angesagt wird, dass zum Ende gekommen wird, wird die aktuelle Runde noch beendet und keine neue begonnen.
Die Entscheidungen der Schiedsrichter sind bindend und zu akzeptieren, es sei denn, der Spieler kann an Hand der Regelbücher etwas anderes beweisen. Die Beweislast liegt aber in jedem Fall beim Spieler!


3) Armeen

Jeder Spieler aus dem Team bringt 1 (gut oder böse) oder 2 Armeen (gut und böse) mit – jeweils 575 Punkte. Im 3. Spiel spielen dann die Armeen beider Spieler zusammen (nur gut oder böse). Es sind nur grüne und gelbe Bündnisse erlaubt. Namenhafte Helden dürfen im Team nicht doppelt vorkommen. Legendäre Legionen sind grundsätzlich möglich. Beachtet dabei aber bitte, dass sie in den Solospielen und auch in dem Teamspiel funktionieren müssen.Die Armeelisten sind bis zum 30.04.2022 einzureichen. Wer seine Listen rechtzeitig abgibt bekommt schon seine ersten 5 Turnierpunkte. Es besteht Bemalpflicht. Für komplett bemalte und gebaste Armeen habt ihr schon die nächsten 5 Punkte auf dem Konto. Proxy ist mit der Turnierleitung abzustimmen.


4) Ablauf

Bereitet euch auf alle Szenarien aus dem Matched Play Guide vor!Es spielen immer 2 Teams gegeneinander. Die Paarungen für das 1. Spiel werden ausgelost. Die Szenarien werden zugelost. Die Teams würfeln gegeneinander, der Gewinner fängt an:
Team 1 wählt eins der beiden Szenarien und wählt eine Armee aus
Team 2 wählt seine Gegnerarmee
Szenario für die andern beiden Spieler ist somit klar
Team 2 wählt seine Armee
Team 1 hat somit keine andere Wahl als sich dem Schicksal hinzugebenSollte ein Team/Spieler nur eine Armee haben, so darf sich der Gegner aussuchen womit er spielt.Die Platzierung entscheidet über die Paarung im 2. Spiel.Die Szenarien werden wieder zugelost. Der Auswahlmodus ist wie im ersten Spiel.Die Platzierung entscheidet auch über die Paarung im 3. Spiel.Im 3. Spiel spielen beide Armeen des Teams zusammen.
Alle 4 Spieler würfeln um die Initiative. Aufstellung und Zugreihenfolge ist dann in dieser Reihenfolge.Sieger ist am Ende das Team mit den meisten Punkten aus allen 5 Spielen.


5) Zeitplan

Es wird ein langer Tag, aber wir haben uns ganz bewusst dafür entschieden die Spielezeit auf 2 Stunden festzulegen. Somit kommt keine Hektik auf und die meisten Szenarien können auch zu Ende gespielt werden. Außerdem ist das Turnier anfängertauglich und lässt Raum für offene Fragen. Sollten alle Spiele natürlich vorher beendet sein, behalten wir uns vor den Ablaufplan zu kürzen.9:00 Einlass
9:45 Begrüßung und Auslosung
10:00 Erstes Spiel
12:00 letzte Runde
12:15 Mittagspause
13:00 Zweites Spiel
15:00 letzte Runde
15:15 Pause
15:45 Team Spiel
18:45 letzte Runde
19:15 Auswertung und Siegerehrung
danach Siegesfeier